Um die Kandidaten der Darmstädter OB-Wahl ein wenig kennenzulernen, hat die Ortsgruppe Darmstadt von Fuss e.V. die Kandidaten um eine kurze Stellungnahme zu folgenden Punkten gebeten:
1. Fußgängerbeauftragte/r
2. Miteinanderzone in der Innenstadt
3. Verlängerung der Ampelgrünphasen für zu Fuß Gehende
4. Zubringerbusse
5. Luisenplatz entzerren
6. Weiterer Ausbau von Fuß- und Radwegen
7. Feste Stellplätze für E-Roller

Lesen Sie nachfolgend die Antworten der OB-Kandidaten.

Antworten von Paul Georg Wandrey und Harald Uhl

Antworten von Gerburg Hesse-Hanbuch und Kerstin Lau

Antworten von Hanno Benz und Mirko Steiner

Antworten von Michael Kolmer und Ulrich Franke

Antworten von Holger Klötzner

 

 

 

 

Im Interview zeigen Interessenvertreter des Fußverkehrs („Fuß e.V.“) auf, was sich für sie ändern muss und dass der Fußverkehr nicht zu vernachlässigen ist.  

Flanieren, Schlendern, Spazieren – das scheint nicht in die Hektik des Alltags und der Großstadt zu passen, gehört aber dazu?

Wolfgang Lohnes: Ja, natürlich! Uns geht es unabhängig von Ort und Verkehrsmitteln um das Miteinander, für das ja auch die Kampagne „Miteinanderzone“ steht; vor allem in der Fußgängerzone. Dass das Flanieren und Spazieren überall möglich und ungefährlich sind.

Inge Justin: Dass man die Straßenseite auch wechseln kann, ohne vom nächsten Radfahrer schier überfahren zu werden.

Mit der Kampagne ‚Miteinanderzone‘ wirbt die Wissenschaftsstadt Darmstadt gemeinsam mit dem Darmstadt Citymarketing e.V. für mehr Verständnis unter den Radfahrenden und zu Fuß Gehenden. Mit eingebunden sind der Fachverband Fuß e.V., der ökologische Verkehrsclub VCD Darmstadt-Dieburg e.V. und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Darmstadt-Dieburg.

  

  • 5. Mai ist in Darmstadt der Aktionstag "Gemeinsam für Gleichstellung". Hier beteiligt sich Fuss e.V. Darmstadt am Infostand des Blinden- und Sehbehindertenbundes Hessen BSBH zur "Problematik E-Scooter" auf dem Luisenplatz zwischen 13:00 – 17:00.
  • Gespräche mit Stadtmarketing von der Fußgängerzone zur „Miteinanderzone“.
  • Stadtrundgänge mit örtlichen Parteien und Presse um auf prekäre Situationen im Fußverkehr aufmerksam zu machen, z.B. Absicherung von Schulwegen.

Fuß e.V. Darmstadt befragte am 18.9.2021 von 11:00-14:00 Bürger über die Situation in der Darmstädter Fußgängerzone, Ludwigstraße, vor dem City Tegut.
Befragte insgesamt: 39

Fragen und Ergebnis:

Kommen Sie aus Darmstadt oder aus der Umgebung? Darmstadt: 26 Umgebung: 5  Sonst: 7


Haben Sie dieses Schild schon einmal gesehen? ja: 24 nein: 15

ADFC: Schlechte Karten für Radfahrer vor Gericht.

2020 09 13 rad fußweg 1

Oberbürgermeister Partsch antwortet auf unseren Brief!

helmpflicht web